- Speerwerferin
- Speer|wer|fe|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Speerwerferin — Speer|wer|fe|rin, die: w. Form zu ↑ Speerwerfer. * * * Speer|wer|fe|rin, die (Leichtathletik): w. Form zu ↑Speerwerfer … Universal-Lexikon
Katharina Molitor — 2011 Katharina Molitor (* 8. November 1983 in Bedburg) ist eine deutsche Speerwerferin und Volleyballspielerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Verouli — Anna Verouli (griechisch Άννα Βερούλη, * 13. November 1956 in Kavala) ist eine ehemalige griechische Speerwerferin. Karriere 1981 übertraf Anna Verouli erstmals die 60 Meter Marke. Bei der Europameisterschaft 1982 in Athen lag bis zum fünften… … Deutsch Wikipedia
Abakumowa — Marija Wassiljewna Abakumowa (russisch Мария Васильевна Абакумова, engl. Transkription Mariya Abakumova; * 15. Januar 1986 in Stawropol) ist eine russische Speerwerferin. Abakumowa feierte einen ersten internationalen Erfolg als Vierte der… … Deutsch Wikipedia
Andrea Hegen — (* 1. August 1985 in Donauwörth) ist eine deutsche Speerwerferin im Behindertensport. Seit 2003 startet die seit Geburt linksseitig Unterarmlose im Behindertensportteam des TSV Bayer 04 Leverkusen. Ihre Trainerin ist Steffi Nerius. Sportliche… … Deutsch Wikipedia
Anna Verouli — (griechisch Άννα Βερούλη, * 13. November 1956 in Kavala) ist eine ehemalige griechische Speerwerferin. Karriere 1981 übertraf Anna Verouli erstmals die 60 Meter Marke. Bei den Europameisterschaften 1982 in Athen lag bis zum fünften Durchgang … Deutsch Wikipedia
Christina Obergföll — Medaillenspiegel Obergföll bei den Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka Speerwerfen Deutschland … Deutsch Wikipedia
DDR-Sport — Der Sport in der DDR wurde vom SED beherrschten Staat offiziell intensiv gefördert. Vor allem die olympischen Sportarten waren im Fokus der Sportförderung. Die DDR sollte durch Spitzenergebnisse im Leistungssport an internationalem Ansehen… … Deutsch Wikipedia
Klawdija Jakowlewna Majutschaja — Klawdija Jakowlewna Majutschaja, geboren als Klawdija Laptewa, (russisch: Клавдия Яковлевна Маючая Лаптева, * 15. Mai 1918; † 14. Oktober 1989) war eine sowjetische Leichtathletin. Die Speerwerferin wurde 1946 Europameisterin. Karriere Unter… … Deutsch Wikipedia
Klawdija Majutschaja — Klawdija Jakowlewna Majutschaja, geboren als Klawdija Laptewa, (russisch: Клавдия Яковлевна Маючая Лаптева, * 15. Mai 1918; † 14. Oktober 1989) war eine sowjetische Leichtathletin. Die Speerwerferin wurde 1946 Europameisterin. Karriere Unter… … Deutsch Wikipedia